Gurtzeuge für den Gleitschirmsport benötigen, ähnlich wie die Schirme selbst, eine regelmäßige Überprüfungen, um ihre Sicherheit zu gewährleisten. Die Hersteller geben meist ein Überprüfungsintervall von zwei Jahren vor, die im Handbuch oder auf dem Typenschild des Gurtzeugs zu finden sind. Da wir von den großen Herstellern für diese Arbeit autorisiert wurden, haben wir natürlich die Expertise und die notwendigen Arbeitsmittel in unser Werkstatt zur Verfügung. Hier geht es zu unserem Auftragsformular.
Warum sollte ich mein Gurtzeug nachprüfen?
Sicherheit
Regelmäßige Überprüfungen helfen, Verschleißteile und Schwachstellen frühzeitig zu erkennen und zu beheben, was die Sicherheit im Flug gewährleistet.
Lebensdauer
Eine fachgerechte Wartung und Überprüfung kann die Lebensdauer des Gurtzeugs verlängern.
Wie läuft eine Nachprüfung ab?
Sichtprüfung
Alle Nähte, Gurte, Protektoren, Sitzbrett, Container, Reißverschlüsse, Klettverschlüsse und andere Komponenten werden auf Schäden und Verschleiß geprüft. Wir prüfen evtl. Sicherheitsmitteilungen, die berücksichtig werden müssen.
Funktionsprüfung
Die Funktion von Beschleuniger, Auslösegriffen, Airbag (schonendes Verfahren ohne Druckluft) und anderen wichtigen Komponenten werden überprüft. Karabiner und Schließen werden ggf. gereinigt, um eine optimale Funktion zu gewährleisten. Hier ist es ganz wichtig zu wissen, dass die Karabiner eine Gebrauchslebensdauer haben. Je nach Einsatz (Tandem, Arco etc.) kann die Lebensdauer ein bis fünf Jahre betragen! Bei EDELRID und anderen Premiumherstellern wird die Lebensdauer eindeutig erklärt! Hier ein Link zu der technischen Beschreibung von EDELRID Karabinern.
Verbindungselemente
Die Verbindungen zwischen Rettungsgerät und Gurtzeug sowie alle anderen Verbindungselementen werden geprüft.
Dokumentation
Die Nachprüfung sollte dokumentiert werden, um einen Überblick über die Historie des Gurtzeugs zu haben. Dies erhöht auch den Wiederverkaufswert und gibt dem potenziellen Käufer eine objektive Bewertung zum dem Gurtzeug.
Reparaturen
Sollten während der Nachprüfung Schäden festgestellt werden, sollten diese unverzüglich repariert werden. Bei sicherheitsrelevanten Beschädigungen (Airbag, Gurte aufgescheuert oder angeschnitten) muss der Hersteller die Reparatur durchführen, da hier das Originalmaterial zum Einsatz kommen muss. In dem Fall wird das Gurtzeug in der Regel in die Produktion geschickt, was mehrere Wochen dauert, da diese meist im Ausland sind.
Muss mein Gurtzeug überhaupt einer Nachprüfung unterzogen werden?
Die Betriebsanleitung des Gurtzeugs enthält wichtige Informationen zur Nachprüfung und zu den empfohlenen Überprüfungsintervallen. Bei älteren Gurtzeugen fehlt diese Angabe meist. Dennoch sollten gerade ältere Gurtzeuge nachgeprüft werden, da die Gurtzeuge einem Verschleiß unterliegen!